TERMINE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

derzeit keine Termine

 

ÜBER UNS

 

WAS IST HISTORISCHES SPIEL?

Neben der Vermittlung alter Handwerkstechniken, der Rückführung musealer Objekte in ihren eigentlichen Kontext von Nutzung und Gebrauch, steht das große Ziel, soziale Zusammenhänge in historischen Gesellschaftsformen zu verdeutlichen und im Historischen Spiel gleichsam als Spiegel der Gegenwart zu verarbeiten. So verknüpfen sich historisches Lernen und Elemente des erweiterten Rollenspiels zu einem Gesamtbild von Alltags- und Sozialgeschichte vergangener Jahrhunderte.
Teamer und Teilnehmer leben und arbeiten gemeinsam in einem soziokulturellen Kontext, der kreativen Umgang mit und in menschlichen Beziehung ermöglicht und darüberhinaus individuelles Verantwortungsgefühl und soziale Kompetenz fördert: Menschen des einundzwanzigsten Jahrhunderts nehmen am alltäglichen Leben der Vergangenheit teil und werden so zu Gestalten und Gestaltern von Geschichte.
Im Historischen Spiel geht es nicht ums Zuschauen, sondern darum, selber Hand anzulegen und hautnah zu erfahren, was das Leben in längst vergangen Zeiten ausmachte. Zum Beispiel beim Entfachen und Erhalten des Feuers, beim Bronzegießen und bei der Herstellung von Waffen und Werkzeugen in der Schmiede.

WER VERANSTALTET HISTORISCHES SPIEL?

Der Historisches Spiel Schwerte e.V. wurde 2003 als Zusammenschluß von Menschen verschiedenen Alters mit unterschiedlichen Interessen und Berufen gegründet, um eine geschichtspädagogische Praxis zu entwickeln, die sich grundsätzlich von herkömmlicher Museumspädagogik unterscheidet. Erkenntnisse aus Geschichtswissenschaft und (experimenteller) Archäologie fließen ein in die Ausübung alten Handwerks, das durch Elemente des Rollenspiels in einen historischen und sozialen Kontext gestellt wird.
Das erfahrene Team des gemeinnützigen und kulturtragenden Vereins, der auch als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt ist, setzt sich unter anderem aus Geschichts- und Theaterpädagogen, Akademikern und Handwerkern zusammen, die aus Überzeugung seit vielen Jahren diese Art der Geschichtspädagogik realisieren.
Unterstützt werden die erwachsenen Teamer von jugendlichen Nachwuchs-Teamern, die sich mit ihren bereits gesammelten Erfahrungen aus vorherigen Spielen in nicht minder wichtigen Rollen und organisatorischen Funktionen engagieren.

IMPRESSUM

Adresse png

1. Vorsitzender:  Dominik Semmler
2. Vorsitzender:  Lothar Safier
Kassenwart: Birgit Droletz

Ergänzungsvorstand: Kirstin ter Jung

V.i.S.d.MDStV: Lothar Safier

Vereinsnummer: 588
Amtsgericht: Schwerte

Ich widerspreche der Nutzung und/oder Übermittlung meiner Daten für Werbezwecke oder für die Markt- bzw. Meinungsforschung. (§28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz)